Gute Weine – gute Arbeit.
Davon sind nicht nur wir überzeugt.
„Gault&Millau Verkostung Baden-Württemberg 2022 „
2018 Pinot Noir Ebringer Leinele – 4 schwarze Trauben
2018 Pinot Noir Ebringer Biegarten – 4 schwarze Trauben
2019 Sauvignon Blanc Ebringer Klämle – 3 schwarze Trauben
2020 Weissburgunder S- 3 schwarze Trauben
„Gault&Millau TOP10 Sekt 2022 „
2018 Pinot Noir Rosé Crémant brut – 3 rote Trauben
2017 Blanc de Blanc Crémant Brut nature – 3 schwarze Trauben
„Gault&Millau TOP10 Große Weine 2022“
2016 Pinot Noir „Ebringer Leinele“ – 4 rote Trauben
2019 Sauvignon Blanc „Ebringer Klämle“ – 3 schwarze Trauben
2019 Chardonnay „Ebringer Schädler“ – 3 rote Trauben
„Lagencup Weiß 2021“
2019 Sauvignon Blanc „Ebringer Klämle“ erreicht 90 Punkte, 2019 Chardonnay „Ebringer Schädler“ 91 Punkte beim Berliner Weinwettbewerb, Lagencup Weiß 2021
„92+ Punkte bei Falstaff“
für den 2019 Sauvignon Blanc „Ebringer Klämle“, 2020 Sauvignon Blanc S erreicht 90 Punkte bei der Falstaff Sauvignon Blanc Trophy 2021
2. Platz
Gault&Millau Deutscher Sekt SPEZIAL2021
Kategorie: Deutscher Sekt – Rosé unter 15€
Drei einhalb Sterne in Eichelmann Deutschlands Weine 2021
„Das Schlossgut Ebringen hält das hohe Niveau. Der Crémant Rosé brut zeigt viel fruchtige Frische und feine Hefenoten. Deutlich straffer kommt der Blanc de Blanc brut nature daher, ein teilweise im Holz ausgebauter Crémant ohne Restzucker, sehr präzise. Der spontan vergorene „eberinger“ Gutedel ist zupackend-schlotzig, der Chasselas „S“ ist positiv geprägt vom langen Hefelager, sehr stoffig. Der Weißburgunder „S“ zeigt sehr elegante Frucht und feine, von Holz unterstützte Würze. Der Grauburgunder „S“ ist ähnlich fruchtig und würzig, rebsortentypisch etwas fülliger, hat ein feines Säurespiel. Der Sauvignon Blanc „S“ ist ein typischer, zupackend fruchtiger Wein mit Substanz. Noch mehr davon hat der rauchig-würzige, kraftvolle Sauvignon Blanc Klämle mit mineralischer Länge. Viel Substanz hat der saftig-würzige Chardonnay Schädler. Elegant und saftig ist der tolle Pinot Noir „S“, so soll Spätburgunder sein. Etwas anspruchsvoller und komplexer noch sind die Weine aus Biegarten und Leinele.“
Drei rote Trauben im Gault Millau WeinGuide Deutschland 2021
„Bescheidenheit im Angesicht der Kraft der Natur zeichnet Andreas
Engelmann aus. „Es ist nicht allein das großartige Terroir, das einen
besonderen Wein ausmacht. Es ist das Bewusstsein – und auch ein
wenig Demut, an solch einem Ort Reben für einen großen Wein zu
kultivieren“, sagt der Betriebsleiter und Kellermeister des seit
2004 bestehenden Weinguts. Engelmann setzt zudem auf eine
frühe Lese und Spontangärung, die bei fast allen Weinen
angewendet wird. Anschließend folgt eine lange Reife im kühlen
Schlosskeller auf der Vollhefe.“
Drei einhalb Sterne in Eichelmann Deutschlands Weine 2020
„[…] Wieder eine ganz starke Kollektion. Das fängt beim Crémant an, bei dem sich hinter viel süßer Frucht eine feine Hefe-Aromatik entwickelt hat. Die weißen Gutsweine sind rebsortentypisch und reintönig, die S-Weine haben Charakter. Der Weißburgunder ist stoffig, spannend, hat Biss. Der Grauburgunder ist ähnlich stoffig, nur kräftiger, dezent buttrig, Sauvignon Blanc ist eindringlich, zupackend fruchtig, salzig und stoffig. Die beiden weißen Lagenweine sind ebenbürtig. Der Sauvignon Blanc Klämle zeigt feine Holzwürze, Zitrus und Holz, hat Kraft und Substanz, ist noch etwas verschlossen. Der Chardonnay Schädler hat eine ähnliche, würzig-fruchtige Aromatik, ist noch jung und ungestüm. Sehr fein ist die Riege der Spätburgunder, angefangen beim sehr guten S über die beiden hervorragenden, reintönigen Weine aus Esel und Biegarten bis hin zum großartigen Leinele, der mit dezenten Röstaromen die Nase kitzelt, im Mund dann sehr saftige, kühle Frucht zeigt und eine sehr nachhaltige, stoffige Struktur besitzt.“
Aufsteiger mit drei roten Trauben im Gault Millau WeinGuide Deutschland 2020
„[…] Der Sauvignon Blanc hat in Ebringen eine neue Heimat gefunden; die steile, nach Westen ausgerichtete Einzellage Klämle zeigt
dies eindrucksvoll Jahr für Jahr: Rauchige Mineralität, dichte Frucht, reife Phenolik und fein ziselierte Säure machen diesen großen Wein aus.“
„[…] Ein Vergleich mit den Sauvignons Blancs von der Loire ist naheliegend, ziemt sich aber nicht. Denn dafür zeigt die „S“-Abfüllung zu viel Eigenständigkeit und Herkunftsbezug – und ist der ureigene Benchmark-Wein des Guts.“
„TOP TEN Vinum Rotweinpreis 2019“
2016 Pinot Noir „Ebringer Biegarten“ erreicht Topbewertung beim Vinum Rotweinpreis 2019
„93 Punkte bei Falstaff“
2016 Pinot Noir „Ebringer Leinele“ erreicht 93 Punkte bei der Falstaff Spätburgunder Trophy 2019
„92 Punkte bei Falstaff“
2016 Pinot Noir „Ebringer Biegarten“ erreicht 92 Punkte bei der Falstaff Spätburgunder Trophy 2019
„91 Punkte bei Falstaff“
2016 Sauvignon Blanc „Ebringer Klämle“ erreicht 91 Punkte bei der Falstaff Sauvignon Blanc Trophy 2018
„GOLD in Frankfurt“
Pinot Noir „S“ 2015 ausgezeichnet mit einer Goldmedaille bei der Frankfurt International Trophy 2018.
„Top Ten ENOS Challenge 2018“
Pinot Noir Leinele 2015 unter den 10 besten Spätburgundern der enos-Spätburgunder-Challenges 2018.
Drei einhalb Sterne in Eichelmann Deutschlands Weine 2018
[…] Andreas Engelmann und sein Team geben weiter Gas…
„[…] Andreas Engelmann und sein Team geben weiter Gas. Der leicht erdbeerduftige Sekt gefällt uns sehr gut, die weißen Gutsweine sind frisch und klar. Eine deutliche Steigerung bringt die S-Klasse mit einem cremigen Chasselas, einem floralen Sauvignon Blanc und dem würzigen, zupackenden Weißburgunder. Unsere Favoriten in diesem Segment sind der kraftvolle, strukturierte Grauburgunder und der wunderschön reintönige, geradlinige Pinot Noir. Bärenstark sind dann die Lagenweine. Der Schädler-Chardonnay besitzt Fülle und Kraft, viel reife Frucht und gute Struktur. Noch etwas besser gefällt uns der Sauvignon Blanc aus dem Klämle, der rauchige Noten und gute Konzentration zeigt, herrlich strukturiert und druckvoll ist. Der Biegarten- Pinot Noir besitzt Fülle und Kraft, wie in den beiden Vorjahren aber gefällt uns der Wein aus dem Leinele ein klein wenig besser, der herrlich präzise und reintönig ist, druckvoll, noch enorm jugendlich. Im Aufwind!“
Drei schwarze Trauben im Gault Millau WeinGuide Deutschland 2018
„[…]Was als Experiment begann, hat sich zu einem echten Siegeszug entwickelt. Vierzehn Jahre nach Gründung gehört der Betrieb zur Badischen Spitze. „Es ist nicht allein das großartige Terroir, das einen besonderen Wein ausmacht. Es ist das Bewusstsein – und auch ein wenig Demut, an solch einem Ort Reben für einen großen Wein zu kultivieren“, sagt Andreas Engelmann über seine Arbeit. […]“
Zwei rote Trauben im Gault Millau WeinGuide Deutschland 2016
„[…]Andreas Engelmann überzeugt auch mit dem Jahrgang 2014 wieder mit einer äußerst harmonischen und fein abgestimmten Weinkollektion von atarken Vusdruckssertretern der weißen Burgunderfamilie. Ganz besonders empfehlenswert sind aber auch die stoffig würzigen 2013er Pinot Noirs. Mit ihrem dezenten Lakritzton gehören sie seitJahren zur Gebietsspitze[…]“
Drei Sterne in Eichelmann Deutschlands Weine 2016
„[…] Zwei Weine ragen in der aktuellen Kollektion heraus…
„[…]Andreas Engelmann überzeugt auch mit dem Jahrgang 2014 wieder mit einer äußerst harmonischen und fein abgestimmten Weinkollektion von ausdrucksstarken Vertretern der weißen Burgunderfamilie. Ganz besonders empfehlenswert sind aber auch die stoffig würzigen 2013er Pinot Noirs. Mit ihrem dezenten Lakritzton gehören sie seitJahren zur Gebietsspitze[…]“
„Zwei rote Trauben“ im WeinGuide Deutschland 2014
„[…]Andreas Engelmann überzeugt auch mit dem Jahrgang 2014 wieder mit einer äußerst harmonischen und fein abgestimmten Weinkollektion von ausdrucksstarken Vertretern der weißen Burgunderfamilie. Ganz besonders empfehlenswert sind aber auch die stoffig würzigen 2013er Pinot Noirs. Mit ihrem dezenten Lakritzton gehören sie seitJahren zur Gebietsspitze[…]“
Drei Sterne in Eichelmann Deutschlands Weine 2016
„[…] Zwei Weine ragen in der aktuellen Kollektion heraus…
„[…]Andreas Engelmann überzeugt auch mit dem Jahrgang 2014 wieder mit einer äußerst harmonischen und fein abgestimmten Weinkollektion von ausdrucksstarken Vertretern der weißen Burgunderfamilie. Ganz besonders empfehlenswert sind aber auch die stoffig würzigen 2013er Pinot Noirs. Mit ihrem dezenten Lakritzton gehören sie seitJahren zur Gebietsspitze[…]“
„Wein des Monats Dezember 2013“
Pinot Noir 2011 ist „Wein des Monats Dezember 2013“ im Haus der Baden
Württemberger Weine.
„[…]Andreas Engelmann überzeugt auch mit dem Jahrgang 2014 wieder mit einer äußerst harmonischen und fein abgestimmten Weinkollektion von ausdrucksstarken Vertretern der weißen Burgunderfamilie. Ganz besonders empfehlenswert sind aber auch die stoffig würzigen 2013er Pinot Noirs. Mit ihrem dezenten Lakritzton gehören sie seitJahren zur Gebietsspitze[…]“
Aufsteiger
Das Schlossgut bekommt zwei Trauben und ist Aufsteiger im WeinGuide Deutschland 2012
„[…]Andreas Engelmann überzeugt auch mit dem Jahrgang 2014 wieder mit einer äußerst harmonischen und fein abgestimmten Weinkollektion von ausdrucksstarken Vertretern der weißen Burgunderfamilie. Ganz besonders empfehlenswert sind aber auch die stoffig würzigen 2013er Pinot Noirs. Mit ihrem dezenten Lakritzton gehören sie seitJahren zur Gebietsspitze[…]“
Drei Sterne in Eichelmann Deutschlands Weine 2012
Zum wiederholten Male gehört das Schlossgut Ebringen zu den acht besten Betrieben im Markgräflerland…
„[…]Andreas Engelmann überzeugt auch mit dem Jahrgang 2014 wieder mit einer äußerst harmonischen und fein abgestimmten Weinkollektion von ausdrucksstarken Vertretern der weißen Burgunderfamilie. Ganz besonders empfehlenswert sind aber auch die stoffig würzigen 2013er Pinot Noirs. Mit ihrem dezenten Lakritzton gehören sie seitJahren zur Gebietsspitze[…]“
„Wein des Monats Dezember 2011“
Pinot Noir 2009 ist „Wein des Monats Dezember 2011“ im Haus der Baden
Württemberger Weine.
„[…]Andreas Engelmann überzeugt auch mit dem Jahrgang 2014 wieder mit einer äußerst harmonischen und fein abgestimmten Weinkollektion von ausdrucksstarken Vertretern der weißen Burgunderfamilie. Ganz besonders empfehlenswert sind aber auch die stoffig würzigen 2013er Pinot Noirs. Mit ihrem dezenten Lakritzton gehören sie seitJahren zur Gebietsspitze[…]“
20.08.2016 – Badische Zeitung: Potential wird ausgeschöpft – Der Önologe Andreas Engelmann hat das Schlossgut Ebringen in gut zehn Jahren an die Spitze der badischen Weingüter herangeführt.
zum Artikel"Wir möchten, dass Sie unsere Weine verantwortungsvoll genießen. Bitte bestätigen Sie uns Ihr Alter."